Immer häufiger wird bei Schülern und Schülerinnen eine Autismus-Spektrum-Störung (ASS) diagnostiziert. Dies stellt Schulen und Lehrkräfte vor besondere Anforderungen. Die Vermittlung grundlegender Informationen über ASS sollen Verhalten, Besonderheiten und Bedürfnisse autistischer Schüler/innen erklären und Hilfestellungen aufzeigen, die eine erfolgreiche Teilnahme am Schulleben ermöglichen.
Schwerpunktmäßig wird informiert über das Asperger-Syndrom.
Ziele
- Vermittlung von grundlegendem Wissen über die Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
- Vermittlung der Besonderheiten der Wahrnehmungsverarbeitung bei Schülern/innen mit ASS
- Vermittlung der Besonderheiten im Denken und Lernen bei Schülern/innen mit ASS
- Informationen über förderliche Gestaltung von Rahmenbedingungen in der Schule und im Unterricht
- Information über den Einsatz und das Aufgabengebiet von Schulbegleitern und Schulbegleiterinnen
Vermittlung von:
- Klassifikation/Diagnose/Definition
- Mögliche Ursachen
- ASS-Formen
- Besonderheiten der Wahrnehmungsverarbeitung
- Besonderheiten der Kommunikation und Interaktion
- Stereotype repetitive Verhaltensweisen
- Förderliche Rahmenbedingungen in der Schule
- Förderliche Rahmenbedingungen im Unterricht
- Hilfreiche Strategien im Umgang mit Schülern/innen mit ASS
- Unterstützung durch Schulbegleitung SGB IX § 35a
Die Inhalte werden interaktiv mit praktischen Anteilen und Filmsequenzen vermittelt.
Referentin:
Corinne Ahrens, Autismusambulanz DRK Wolfenbüttel
http://itz-drk.de/autismusambulanz/autismusambulanz.html
Hinweis: Bei Abrufangeboten treffen die interessierten Schulen Vereinbarungen mit dem Referenten bzw. der Referentin. Im Abrufangebot ist oben unter »Kontakt« hinter dem Namen des Referenten bzw. der Referentin die E-Mail-Funktion hinterlegt zur Kontaktaufnahme.