Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abgesagt: Fachtag Leistung macht Schule (LemaS) – Herausforderung Underachievement
Nr.
KH.2346.BE01
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
15.11.2023 , 09:30 Uhr
Ende
15.11.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
31.10.2023
max. Teilnehmende
80
min. Teilnehmende
50
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte in den Schulen der Kooperationsverbünde zur Förderung besonderer Begabungen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Underachievement als ein herausforderndes Phänomen der Förderung besonderer Begabungen ist in seinen Dimensionen häufig schwer greifbar und führt vielfach zu Missverständnissen. Häufig zeigen potentiell leistungsfähige Schülerinnen und Schüler mur mäßige oder schlechte schulische Leistungen, zeigen Auffälligkeiten im Verhalten und werden in der kognitiven Leistungsentwicklung falsch eingeschätzt. Der Fachtag soll dazu dienen Underachiever zu identifizieren und praxisorientierte Hilfen für eine pädagogische Diagnostik anzubieten. Auf Grundlage eines theoretischen Inputs dient die Arbeit an Praxisbeispielen zur Entwicklung geeigneter Strategien und von Förder- und Fordermöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler, die ihr kognitives Leistungspotential nicht abrufen können.

Einen weiteren Schwerpunkt des Fachtags bildet das Projekt „LemaS – Leistung macht Schule“ zur Förderung leistungsstarker und potentiell leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler, das in einer ersten Projektphase bereits 2018 gestartet wurde. In dieser ersten Projektphase haben die teilnehmenden Schulen Konzepte und Strategien zur Förderung besonderer Begabungen entwickelt. In der nun beginnenden zweiten Phase soll bis 2027 in mehreren Netzwerken ein Transfer der Ergebnisse erreicht werden, um eine leistungs- und begabungsförderliche Schul- und Unterrichtskultur zu etablieren. Schulen, die diesen Prozess maßgeblich mitgestalten, sog. Multiplikatorschulen, stellen das Projekt sowie Praxisbeispiele vor.

Eine Verknüpfung der beiden Schwerpunkte entwickelt sich in der pädagogischen Grundhaltung, die Förderung besonderer Begabungen in einem begabungsförderlichen Umfeld und Perspektiven einer gelingenden Begabungsförderung zu entwickeln.

Die Referentin ist Referentin: Dr. Dipl. Psych. Anne Ziesenitz vom Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI), Beratungsstelle besondere Begabungen (BbB), Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Schule und Berufsbildung

Teilnahmegebühren werden nicht erhoben. Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist damit kostenfrei.

Es gelten die Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der Leibniz Universität Hannover (KH). Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Mario Hippenstiel (Leitung)
Zielsetzung
Die Teilnehmenden erkennen und diagnostieren Underachievement. Sie wenden die theoretischen Kenntnisse praxisorientiert an. Die Teilnehmenden werden über den Stand des Projekts „LemaS – Leistung macht Schule“ informiert und erhalten praxisorientierte Kenntnisse über die Umsetzung der Projektphase „LemaS-Transfer“
Kompetenz
  • Erkennen und Diagnostizieren von Underachievern
  • Entwickeln geeigneter Methoden und Strategien zur Förderung von Underachievern
  • Kenntnisse über das Projekt „LemaS-Transfer“
Inhalte
  • Theoretische und praktische Kenntnisse über das Phänomen des Underachievenemts
  • Workshop zur praxisorientierten Umsetzung der Kenntnisse über Underachievement
  • Vorstellung des Projekts „LemaS – Leistung macht Schule“
  • Praxisbeispiele zur Umsetzung des Folgeprojekts „LemaS-Transfer“

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln