"Supervision ist ein Beratungsformat, in dem schwerpunktmäßig das Erleben und Verhalten im beruflichen Kontext reflektiert und der Veränderung zugänglich gemacht wird.“ Saskia Ebring 2015
Supervision dient unter anderem der Gesundheitsprophylaxe. Wenn Sie sich überlastet fühlen, hilft eine Supervision, Ihnen zu zeigen, welche Faktoren Stress auslösen und wie Sie Ihre Ressourcen noch besser erkennen und nutzen können.
BerufsanfängerInnen bietet Supervision eine gute Möglichkeit, ihr berufliches Handeln zu reflektieren. Ich, Hanna Rojczyk, begleite Sie auf dem Weg, Ihre berufliche Identität und professionelle Rolle zu entwickeln und zu stärken.
Supervision kann SchulleiterInnen in ihren vielfältigen Arbeiten stärken und entlasten. Ich unterstütze Sie dabei, im alltäglichen Stress innezuhalten und das System Schule aus neuem Blickwinkel zu betrachten und bei Bedarf zu verändern.
Auf dieser Seite kann ich mich Ihnen nur kurz vorstellen. In einem unverbindlichen Vorgespräch haben Sie die Möglichkeit, mich kennenzulernen und Fragen zu klären.
Angebote können zum Beispiel sein:
- 90minütige Einzelsupervision für Lehrende und Schulleitungen
- 90minütige Gruppensupervision für maximal vier Lehrende aus verschiedenen Schulen
- Teamsupervision für Jahrgangsteams oder Fachgruppen einer Schule
Für dieses Angebot verantwortlich ist:
Hanna Rojczyk, Kontakt:
rojczyk1@gmx.de
Grundschullehrerin und die letzten 9 Jahre ihrer Berufszeit Schulleiterin
Qualifikationen:
- Supervisorin (DGSv zertifiziert)
- Gestaltpädagogin (Fritz-Perls-Institut)
- Lehrerin und Schulleiterin i.R.
- Weiterbildungslehrerin in der Erwachsenenbildung
- Angehörige des Arbeitskreises Supervision Hannover