Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abgesagt: Den Stress im Griff? - Stressmanagement für Lehrkräfte - Online-Veranstaltung - vier Module
Nr.
KOL.2345.002
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Modul 1: 08.11.2023-08.11.2023, 14:00 - 17:00
Modul 2: 22.11.2023-22.11.2023, 14:00 - 17:00
Modul 3: 06.12.2023-06.12.2023, 14:00 - 17:00
Modul 4: 20.12.2023-20.12.2023, 14:00 - 17:00
Anmeldeschluss
06.10.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
10
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
160,00 €
Adressaten
Alle Lehrkräfte und Beschäftigte an Schulen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
4 TERMINE:

Teil 1: Mittwoch, 08.11.2023 von 14:00 - 17:00 Uhr
Teil 2: Mittwoch, 22.11.2023 von 14:00 - 17:00 Uhr
Teil 3: Mittwoch, 06.12.2023 von 14:00 - 17:00 Uhr
Teil 4: Dienstag, 20.12.2023 von 14:00 - 17:00 Uhr

Als engagierte/r Lehrer*in geben Sie täglich Ihr Bestes und Sie brennen für Ihren Beruf und würden mit keinem anderen tauschen wollen.

Dennoch:
• Spätestens eine Woche nach Ferienende fühlen Sie sich gestresst und ausgelaugt, als hätte es keine Ferien gegeben.
• Konflikte mit besonderen Schüler*innen und Eltern stellen eine immer größer werdende Belastung dar.
• Arbeit und Familie/Kinder in Einklang zu bringen wird immer mehr zur Gratwanderung.
• Für die eigentlich geplanten entspannenden Freizeitaktivitäten ist oft keine Zeit vorhanden.
• Sie überlegen, ob Sie (nochmals) Stunden reduzieren sollten.
• Manchmal beschleicht Sie die Angst: Kann ich das wirklich noch 10, 20 oder 30 Jahre durchhalten? Oder bin ich womöglich ein*e Kandidat*in für ein Burnout in absehbarer Zukunft?

Wenn Sie sich, vielleicht auch nur teilweise, in diesen Sätzen und Gedanken wiedererkennen, ist es an der Zeit etwas für sich zu tun!

In den vier halbtägigen Onlineveranstaltungen werden Sie grundlegende Kenntnisse zur Entstehung von Stress erwerben. Sie werden genauer analysieren, was Ihnen Stress macht und auf welchem Stresslevel Sie sich momentan befinden. Sie werden sich selber auf die Schliche kommen, mit welchen Gedanken, Glaubenssätzen und Verhaltensweisen Sie sich zusätzlich Stress machen. Sie werden lernen, wie Sie die inneren Antreiber positiv umwandeln können.

Dabei geht es nicht darum, zusätzliche Zeit für das Stressmanagement aufzubringen, sondern Sie werden merken, wie plötzlich neue Freiräume entstehen, wenn Sie lernen vorhandene Stärken und Ressourcen gewinnbringend im Sinne der Stressreduktion einzubringen. Neben vielen kleinen praktischen Übungen lernen Sie verschiedene Tools kennen, dem Stress ganz gezielt zu begegnen.

Neben etwas theoretischem Input wird der Schwerpunkt auf dem gemeinsamen Austausch und dem gezielten Anwenden und Üben neuer Bewältigungsstrategien liegen, allein im Alltag sowie in Kleingruppen online. Im geschützten Rahmen können eigene Verhaltensmuster durchschaut werden, kann von den Erfahrungen anderer gelernt sowie Neues ausprobiert und in der Gruppe reflektiert werden.

Referentin:
Elisabeth Bornemann,
Mastertrainerin für Stressreduzierung und Stressmanagement, IfNC
Lehrerin und stellvertretende Schulleiterin, seit 8/22 im Ruhestand
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Elisabeth Bornemann (Leitung)
Zielsetzung
Die Teilnehmer*innen erkennen unterschiedliche Stressfaktoren in der eigenen beruflichen Tätigkeit und üben einen zielgerichteten Umgang damit.
Sie erlernen diverse Stressbewältigungsstrategien, erkennen und stärken eigene Ressourcen und stärken damit ihre Gesundheit.
Kompetenz
  • Die Teilnehmer*innen kennen eigene Stressauslöser.
  • Die Teilnehmer*innen fokussieren sich neu und setzen sich erreichbare Zeile in der Stressbewältigung.
  • Die Teilnehmer*innen beherrschen diverse Strategien im Umgang mit und im Abbau von Stress um ihre Gesundheit im beruflichen Alltag zu stärken und zu erhalten.
Inhalte
  • Entstehung von Stress und Burnout
  • Energiebilanz und Standortbestimmung des eigenen Stresslevels
  • Glaubenssätze und Störfaktoren bei der Stressbewältigung
  • Ressourcenaktivierung
  • Strategien zur Bewältigung von Stress

Bitte beachten Sie auch:

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln