Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abgesagt: Schulrecht: Modul IX - Leitfaden zur Erstellung einer Schulordnung
Nr.
KLIN.23-11-30.018
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
: 30.11.2023-01.12.2023, 09:30 - 16:00
Anfang
30.11.2023 , 09:30 Uhr
Ende
01.12.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
09.11.2023
max. Teilnehmende
18
min. Teilnehmende
10
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
300,00 €
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
Seminar für neu ernannte Schulleiter*innen und Qualifizierung für Schulleiter*innen im Amt, Ständige Stellvertreter*innen, Koordinator*innen und Abteilungsleiter*innen sowie Schulleitungsteams
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Die Veranstaltung ist ausgebucht!

Im Rahmen der Eigenverantwortlichen Schule erhielten die niedersächsischen Schulen vom Landesgesetzgeber die
Kompetenz, über die Gesamtkonferenz gemäß § 34 Abs. 2 Nr. 2 eine Schulordnung zu verabschieden. Gleichzeitig
weist das Gesetz in § 43 Abs. 2 Satz 2 der Schulleitung die Verpflichtung zu, für die Einhaltung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie der Schulordnung Sorge zu tragen.

Insbesondere zu den Bereichen Aufsicht und Haftung (von Anfangs- und Endzeiten sowie Regelungen zum Verhalten von Schüler/innen in den Pausen bis zur Pflichtverletzung und Fehlverhalten) bietet die Erarbeitung einer rechtskonformen Schulordnung viele Vorteile.

In diesem Seminar gibt es Informationen und eine Anleitung, wie der Prozess zur Überarbeitung der bestehenden Schulordnung gestaltet werden kann. Anregungen, Tipps, Formulierungshilfen und erläuternde Fallbeispiele werden vorgestellt und besprochen, Möglichkeiten und Grenzen werden aufgezeigt.

Referentin: Julia E. Herbst, Hannover

Kosten: 300,00 € (EZ-Zuschlag 17,00 €)

Hinweis:
Ihre Anmeldung ist verbindlich! Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt ca. 14 Tage vor Beginn per E-Mail. Dienstrechtlicher Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Sollten Sie bei Ihrer Anmeldung angegeben haben, dass Sie im Ludwig-Windthorst-Haus übernachten möchten, reservieren wir ein Einzelzimmer für Sie (17,00 € Einzelzimmerzuschlag/Übernachtung). Wenn Sie eine Unterbringung im Zwei-Bett-Zimmer wünschen, teilen Sie uns dieses bitte mit (mit Angabe des Namens der 2. Person).

Rücktrittsbedingungen:
Sollten Sie aus irgendeinem Grund nach Ihrer Anmeldung an der jeweiligen Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dieses bitte umgehend schriftlich mit. Für unseren Verwaltungsaufwand berechnen wir 26,00 € bzw. höchstens 40 % des Teilnahmebetrages. Falls Ihre Abmeldung später als 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgt, erstatten wir Ihnen im Krankheitsfall – nach Vorlage eines Attestes durch die*den behandelnde*n Ärztin*Arzt – 50 % der Seminargebühren. Falls Ihre Abmeldung später als 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgt oder überhaupt keine Abmeldung bei uns eingeht, müssen wir Ausfallgebühren in voller Höhe des Teilnahmebetrages in Rechnung stellen. Ihnen ist es gestattet, den Nachweis zu erbringen, dass ein Schaden oder eine Wertminderung überhaupt nicht entstanden ist oder wesentlich niedriger ist als der Pauschalbetrag. Bei mehrteiligen Veranstaltungen gelten ggf. besondere Zahlungsbedingungen (vgl. die jeweilige Ausschreibung).
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Lingen, Ludwig-Windthorst-Hausi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Bärbel Witt (Leitung)
Zielsetzung
s. Beschreibung
Kompetenz
  • s. Beschreibung
Inhalte
  • s. Beschreibung
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln