Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Problematisches Schüler*innenverhalten - Kinder in der Schule (nicht nur) mit Unterstützungsbedarf ES
Nr.
KLIN.23-11-13.010
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Problematisches Schüler*innenverhalten - Kinder in der Schule (nicht nur) mit Unterstützungsbedarf ES: 13.11.2023-14.11.2023, 10:00 - 15:00
Anfang
13.11.2023 , 10:00 Uhr
Ende
14.11.2023 , 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
23.10.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
Seminar für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen aller Schulformen und Schulstufen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Diese Veranstaltung ist ausgebucht!

Es braucht mittlerweile nicht mehr das Arbeiten an einer Brennpunktschule, um mit dem problematischen Verhalten vieler Schüler*innen im Schulalltag konfrontiert und überfordert zu sein. Herausforderndes und dissoziales Verhalten ist eine Herausforderung für alle Beteiligten und bringt Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen, und teilweise auch die Mitlernenden, an den Rand der Belastbarkeit.

Im Seminar wird folgenden Fragen nachgegangen:
• Was hilft, ein solches Verhalten zu verstehen und dementsprechend zu lenken?
• Was hilft, Sozial-, Ordnungs-, Arbeits- und Lernverhalten nachhaltig positiv zu modifizieren?
• Welche Schulentwicklungsmodelle helfen, nicht mehr als Einzelkämpfer vor der Klasse zu stehen, sondern im
Lehrenden-Team an einem Strang zu ziehen?
• Wie gelingt es, die Erziehungsberechtigten der Kinder, die problematisches Verhalten zeigen, zu erreichen
und zu beraten?

Referentin: Hedwig Gebbeken, Hannover

Hinweis zu den Kosten:
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium
finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung).
Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich. Die Seminargebühren betragen 300,00 € (EZ-Zuschlag 17,00 €)

Hinweis zur Anmeldung:
Ihre Anmeldung ist verbindlich! Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt ca. 14 Tage vor Beginn per eMail. Dienstrechtlicher Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Sollten Sie bei Ihrer Anmeldung angegeben haben, dass Sie im Ludwig-Windthorst-Haus übernachten möchten, reservieren wir ein Einzelzimmer für Sie.

Rücktrittsbedingungen:
Sollten Sie aus irgendeinem Grund nach Ihrer Anmeldung an der jeweiligen Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dieses bitte umgehend schriftlich mit.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Lingen, Ludwig-Windthorst-Hausi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Bärbel Witt (Leitung)
Zielsetzung
s. Beschreibung
Kompetenz
  • s. Beschreibung
Inhalte
  • s. Beschreibung
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln