Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Theoretische Einführung in ein (noch) recht unbekanntes Phänomen „Adultismus“
Nr.
KOS.2341.147
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
10.10.2023 , 09:00 Uhr
Ende
10.10.2023 , 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
27.09.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
12
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
60,00 €
Adressaten
Lehrkräfte aller Schulformen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Die Schule ist als hierarchisches System organisiert, in dem sich die Kinder und Jugendlichen als Schüler:innen am unteren Ende der Machtskala befinden. Die Schule leistet damit Praktiken Vorschub, die als adultistisch bezeichnet werden können. Adultismus ist ein in Deutschland noch recht unbekanntes Phänomen der Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen. Der Begriff verweist auf die Einstellungen und das Verhalten Erwachsener, die davon ausgehen, dass sie alleine wegen Ihres Alters intelligenter und kompetenter sind als Kinder und Jugendliche und sich daher über Ihre Bedürfnisse, Meinungen und Ansichten hinweg setzen können. In der Veranstaltung werden erste Zugänge zu diesem komplexen Thema vermittelt. Bei Bedarf wird eine Folgeveranstaltung geplant.

Referentin:
Andrea Steinke
Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG), Systemische Supervisorin (IFW)


Für diese Veranstaltung gelten die „Allgemeinen Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des KOS“ (Link s.u.) in Verbindung mit den „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen des NLQ“ (abrufbar unter https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593). Mit Ihrer VeDaB-Meldung erklären Sie zugleich, dass Sie bzw. Ihre Schulleitung diese Teilnahmebedingungen vollumfänglich akzeptieren.
Auch wenn Fortbildungsveranstaltungen in der dienstfreien Zeit und/oder online stattfinden, so ist die Genehmigung der Dienststelle zwecks dienstrechtlicher Absicherung Voraussetzung für eine Anmeldung bei einer vom KOS veranstalteten Fortbildung. Bei der Online-Meldung ist zwingend im Voraus zu bestätigen, dass Ihnen die Genehmigung Ihrer verantwortlichen Schulleitung vorliegt.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück, Universität Osnabrücki
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Melanie Elixmann (Leitung)
Zielsetzung
-erste Zugänge und theoretisches Wissen über die Diskriminierungsform „Adultismus“
-Aufzeigen komplexer Zusammenhängen auf kultureller, individueller und strukturell- institutioneller Ebene
-Bewusstmachung verdeckter Machtstrukturen im System „Schule“
Kompetenz
  • Eintrag folgt
Inhalte
  • Eintrag folgt

Bitte beachten Sie auch:

- FAQ des KOS

- Allgemeine Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des KOS

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln