Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Im Rausch der Sinne - Zum Zentralabitur-Thema "Walzer"
Nr.
TMPVDS.23.11.11
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
14.03.2023 , 14:00 Uhr
Ende
14.03.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
13.03.2023
Kosten
10,00 €
Adressaten
Die Fortbildung richtet sich vorwiegend an Lehrkräfte in Gesamtschulen, Oberschulen und Gymnasien, die in Prüfungskursen Musik für das Zentralabitur unterrichten.
Veranstaltungstypen
  • Fortbildung
  • Online
Beschreibung
Die Fortbildung widmet sich vertiefenden und ergänzenden Aspekten zum Zentralabiturthema „Walzer“. Behandelt werden sollen einerseits die Pflichtstücke, zum anderen soll es aber deutlich Aspekte über den gesteckten Rahmen hinaus geben, vor allem auf die Walzer Tschaikowskys in den großen Ballettmusiken.

– Kleine Zugänge: Donna Leon (André Rieu) und Schostakowitsch, Walzer Nr. 2
– „Die Schönbrunner“ von Josef Lanner – mit Ausblicken auf Strawinsky u. a.
– Die Strauß-Dynastie – und der Donau-Walzer
– Rhythmische Grundmodelle (und die Möglichkeiten von Eigenkompositionen)
– Das „I-V-V-I“ als harmonische Grundfigur
– Seitenblicke auf Chopin (Klavierwalzer) und Brahms (Liebeslieder-Walzer)
– Walzer in der Großen Ballettmusik: Schwanensee-Walzer, Ausblick auf Blumenwalzer und Dornröschen-Walzer

Veranstaltungsteam: Carolin Hagen & Ralf Beiderwieden
Anmeldung: anmeldung@vds-niedersachsen.de
Weitere Informationen: www.vds-niedersachsen.de und https://ralfbeiderwieden.de/schulfachmusik/walzer2023/index.htm
Flyer: www.vds-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2023/02/ZA-Thema_Walzer.pdf
Schulform

Sek II-Bereich

Veranstalter
Verband Deutscher Schulmusiker Niedersachsen e.V.i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Ralf Beiderwieden (Leitung)
Zielsetzung
Die zentralen vorbereitenden Fortbildungsveranstaltungen zum Halbjahresbeginn sollen vertieft und ergänzt werden.
Kompetenz
  • Eintrag folgt
Inhalte
  • Die Fortbildung widmet sich vertiefenden und ergänzenden Aspekten zum Zentralabiturthema „Walzer“. Behandelt werden sollen einerseits die Pflichtstücke, zum anderen soll es aber deutlich Aspekte über den gesteckten Rahmen hinaus geben.
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln