Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Handball für die Grundschule
Nr.
KLIN.23-03-16.025
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
16.03.2023 , 09:45 Uhr
Ende
16.03.2023 , 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
08.03.2023
max. Teilnehmende
35
min. Teilnehmende
15
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
10,00 €
Adressaten
Lehrkräfte der Grundschule, Lehramtsanwärter und - anwärterinnen und Ausbildungsseminare sowie Vereinsvertreter und Vereinsvertreterinnen und Freiwilligendienstleistende im Sport
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Diese Veranstaltung ist ausgebucht!


Der Referent zeigt in dieser Fortbildung, wie Kinder zum Ballsport im Allgemeinen und zum Handball im Speziellen hingeführt werden können.
Kompetenzerwerb:
- Einordnung des thematischen Ballsport in die Bildungs- und Lehrpläne der Grundschule
- Die Big 5 im Kinderhandball als kompetenzenorientierter Wegweiser für Lehrkräfte
- Der Aspekt Spielen im Grundschulbereich in Form von variantenreichen Lauf- und Fangspielen mit und ohne Ball
- Zielspielformen Handball in der Grundschule aus der DHB Grundschulbroschüre
- Möglichkeiten und Maßnahmen des schulischen Ganztags für Schulen und Vereine

Programm:
bis 09:45 Uhr Ankunft, Begrüßung, Formalien - Mehrzweckhalle
09:45-10:15 Uhr Vorstellung des Veranstaltungsteams, Eröffnung/Begrüßung - Seminarraum
10:15-11:00 Uhr Theorie 1 - Seminarraum
11:00-11:10 Uhr Wechsel in die Sporthalle
11:10-12:10 Uhr Praxisblock 1, Demonstrationsteam GS Lohne 3./4. Jahrgang
12:15-13:10 Uhr Praxisblock 2,
13:10-13:45 Uhr Mittagspause - Seminarraum/Küche
13:50-14:15 Uhr Theorie 2, Ausblick auf den Nachmittag - Seminarraum
14:15-15:45 Uhr Praxisblock 3,
15:45-16:15 Uhr Zertifikatsausgabe (DHB)

Veranstaltungsort: Mehrzweckhalle Wietmarschen Lohne, Jahnstr. 8 - 49835 Wietmarschen

Referent: Ben Schulze (DHB, Kinder- und Schulhandball)

Veranstaltungsteam:
Katja KLein, Handballverband Niedersachsen-Bremen e.V.,
Ulrike Schulze, Handballverband Niedersachsen-Bremen e.V. (Leitung),
Rainer Voigt, Referent

Hinweis:
- aktive Praxisteilnahme wird von den Teilnehmenden zum Erlangen des Zertifikates erwartet.
- Mittagsverpflegung wird gestellt

Kosten: 10 €

Weiterer Hinweis:
Ihre Anmeldung ist verbindlich! Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt ca. 14 Tage vor Beginn per eMail. Dienstrechtlicher Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.

Rücktrittsbedingungen:
Sollten Sie aus irgendeinem Grund nach Ihrer Anmeldung an der jeweiligen Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dieses bitte umgehend schriftlich mit.
Schulform

Grundschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Lingen, Ludwig-Windthorst-Hausi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Monika Göwert (Leitung)
Katja Klein
Rainer Voigt
Zielsetzung
s. Beschreibung
Kompetenz
  • s. Beschreibung
Inhalte
  • s. Beschreibung
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln