Zur Reihe "Inklusion im Fokus - den Blick schärfen durch Unterrichtsvideos"
Das Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung der Universität Hildesheim lädt Sie zu einer neuen spannenden Reihe zum Thema Inklusion ein. Dank der Unterstützung des Projekts "Inklusive Lehrer_innenbildung" und des HILDE-Fallarchivs der Universität Hildesheim nehmen wir die Inklusion über Unterrichtsvideos in den Blick. Szenen aus der Praxis laden zum Austausch und zur Diskussion ein.
Die Möglichkeit, Unterrichtsszenen ohne Handlungsdruck betrachten und analysieren zu können, eröffnet nicht nur interessante Einblicke in Routinen und Verhaltensmuster, sondern schärft auch die Wahrnehmung für die eigene Praxis.
Auf Grund der starken Nachfrage wiederholen wir die Veranstaltung zur "Multiprofessionellen Kooperation".
-----
Thema am 20. März:
"Mutiprofessionelle Kooperation"
Cara Meyer-Jain
"Der Weg zum gemeinsamen...
Treffen unterschiedliche Akteure mit ihrem je eigenen Berufsauftrag im Klassenverband aufeinander, so kann dies für alle Beteiligten zur Herausforderung werden. Mithilfe eines Unterrichtsvideos wollen wir beispielhaft an einem Fall Bedingungen, Fallstricke und Möglichkeiten beleuchten und diskutieren."
-----
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Evtl. entstandene Sach- und Materialkosten sind vor Ort direkt zu bezahlen.
Reisekosten werden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel auf Antrag gezahlt. Diesen erhalten Sie vorausgefüllt vor Ort.
Die Reisekostenabrechnungen richten sich nach der NRKVO (Niedersächsische Reisekostenverordnung)..
Es gelten die "Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrerfortbildung an der Universität Hildesheim"
Mit der Anmeldung zur Fortbildung erkennen Sie diese an.
Die Anmeldung über die VeDaB Datenbank ist unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung. Es gelten ebenso die „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an dienstlichen Fortbildungen“:
https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593