Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Systemischer Coach ECA im digitalen Wandel - mix Wochende und wochentags
Nr.
RU18.11.23
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Systemischer Coach ECA im digitalen Wandel: 24.01.2024-28.01.2025, 09:30 - 17:00
Anfang
24.01.2024 , 09:30 Uhr
Ende
28.01.2025 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
18.10.2023
max. Teilnehmende
12
min. Teilnehmende
6
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
3998,00 €
Übernachtung
Es wird keine Übernachtung angeboten.
Adressaten
Führungskräfte, Teamleitungen, Schulleitungen, Stellvertr. Leitung und Kolleg*innen, die zukünftig als Coach in ihrer Schule tätig werden können.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz + Online
  • Präsenz
  • Weiterbildung/Qualifizierung
Beschreibung
Die Ausbildung zum Systemischen Coach ECA ist europäisch akkreditiert. Die ECA coacht im Deutschen Bundestag.

Der fortschreitende digitale Wandel, die aktuelle Bildungssituation sowie das vielschichtige soziale Gefüge bringen nicht nur Veränderungen in der Kommunikation mit sich, sondern verlangen größere Handlungsspielräume und ein hohes Maß an Ambiguitätstoleranz im Verhalten von Menschen.

Teamarbeit wird neu bewertet und die Vertrauenskompetenz erhält einen größeren Stellenwert. Kolleg*innen und Schüler*innen wollen mitbestimmen. Immer mehr Kolleg*innen fordern eine gesunde Work-Life-Balance und fühlen sich ihren immer größer werdenden Aufgaben und Verpflichtungen vielfach nicht mehr gewachsen. Dazu kommt, dass die eigenen Werte häufig verletzt werden.

Das Kohärenzgefühl geht verloren: Es fehlt die Sinnhaftigkeit, die Verstehbarkeit und die Handhabbarkeit.

Der Systemische Coach schaut auf das gesamte System und nicht auf eine einzelne Person. Als Systemischer Coach können Sie Teams professionell führen und coachen, Konfliktgespräche gelassen klären, Einzelcoaching und Führungskräfte-Coachings durchführen und multiplizieren eine wertschätzende Kommunikationskultur in Schule.

Ehemalige Teilnehmer*innen haben ihr Coachingkonzept, was Bestandteil der Ausbildung ist, auch erfolgreich in ihren Schulen implementiert.

Termine:
1. Modul 18. – 19.11.23 (Sa./So.)
2. Modul 24. – 25.01.24 (Mi./Do.) Einstieg noch möglich
3. Modul 22. – 23.02.24 (Do./Fr.) online
4. Modul 13. – 14.04.24 (Sa./So.)
5. Modul 15. – 16.06.24 (Sa./So.) online
6. Modul 14. – 15.08.24 (Mi./Do.)
7. Modul 16. – 17.09.24 (Mo./Di.)
8. Modul 23. – 24.10.24 (Mi./Do.) online
9. Modul 19. – 20.11.24 (Di./Mi.)
10. Modul 27. – 28.01.25 (Mo./Di.)

9.30 – 18.30 h (jeweils am ersten Tag eines jeden Moduls)
9.00 – 17.00 h (jeweils am zweiten Tag eines jeden Moduls)

3 Termine sind verbindlich online. Wir nutzen dafür ZOOM.

Auf meiner homepage erhalten Sie weitere Informationen zu der Coachingausbildung:
https://coaching-transfer.com/lehrerfortbildungen/
https://www.vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=136861
institut@coaching-transfer.com

Ein zusätzlicher IHK-Abschuss ist möglich. Setzen Sie sich mit mir in Verbindung, wenn dies
für Sie in Frage kommt.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Institut fuer Coachingi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Adelheid Ruppelt (Leitung)
Zielsetzung
Sie lernen Coachingtools, um Gespräche kompetent und professionell zu führen und zu begleiten. Als Systemischer Coach ECA sind Sie für Führungsaufgaben, Schulentwicklungsprozesse und Implementierung von BNE-Maßnahmen (Bildung für nachhaltige Entwicklung) gut aufgestellt.
Kompetenz
  • Modelle und Methoden zur Zielklärung, Coaching-Methoden und Empowerment-Strategien, Glaubenssatzarbeit, Teamcoaching, Teamentwicklung, System Familie und Beruf, Grundlagen von Coachingbeziehungen, Dysfunktionen im Team
  • uvm.
Inhalte
  • Der Schwerpunkt liegt im Coaching und führt zur Professionalisierung von Führungs- und Leitungskompetenz. Sie erhalten Methoden zur Konfliktlösung. Teamentwicklung und Teamführung können optimiert werden.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln