Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abgesagt: Lions-Quest Seminar « Erwachsen werden »
Nr.
KOS.2311.079
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
: 16.03.2023-18.03.2023, 09:00 - 14:00
Anfang
16.03.2023 , 09:00 Uhr
Ende
18.03.2023 , 14:00 Uhr
Anmeldeschluss
07.03.2023
max. Teilnehmende
26
min. Teilnehmende
22
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
95,00 €
Übernachtung
Es wird keine Übernachtung angeboten.
Adressaten
Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/innen der SEK I
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Die Veranstaltung findet an folgenden Tagen statt:
Donnerstag, 16.03.2023, 09:00 bis 18:00 Uhr;
Freitag, 17.03.2023, 09:00 bis 18:00 Uhr und
Samstag, 18.03.2023, 09:00 bis 14:00 Uhr

Das dreitägige Seminar unter der Leitung eines erfahrenen Trainers umfasst folgende Themen
1. Gute Gemeinschaft
2. Gesundes Selbstvertrauen
3. Vielfältige Gefühle
4. Wichtige Mitmenschen
5. Klärende Kommunikation
6. Kluge Entscheidungen
Lehrkräfte ...
- entwickeln grundlegende Kompetenzen für die Förderung einer positiven Gruppenentwicklung in Schulklassen, die zu einer Verbesserung des Lernklimas beiträgt.
- werden im Schulalltag entlastet und begegnen Stressfaktoren gelassener.
- werden sensibilisiert und gestärkt bezüglich ihrer eigenen pädagogischen Handlungsmöglichkeiten und den damit verbundenen Wirkungspotenzialen auf Kinder und Jugendliche.
- werden sensibilisiert für die eigene Haltung in Bezug auf ihre berufliche Rolle.
- wenden Methoden und Prinzipien des sozial-emotionalen Lernens erfolgreich auch in inklusiven Settings an.
- können bewusster und zielgerichteter mit Konflikten und Mobbing umgehen.
- identifizieren sich stärker mit den berufsspezifischen Bildungs- und Erziehungszielen und fördern dadurch gezielt Lebenskompetenzen.

Das zugehörige Programmhandbuch zum Lions-Quest Seminar „Erwachsen werden“ erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der zweieinhalbtägigen praxisorientierten Fortbildung. Nach erfolgter Teilnahme können Lehrerinnen und Lehrer das Programm in ihrem Unterricht einsetzen.

Vor diesem Hintergrund sind durch den Einsatz von Lions-Quest „Erwachsen werden“ die
folgenden Wirkungspotenziale bei Kindern und Jugendlichen zu erwarten:
Schülerinnen und Schüler ...
- sind in der Lage, ihr Leben selbstverantwortlich, selbstbestimmt und gemeinwohlorientiert zu gestalten.
- werden in ihrer emotionalen, sozialen und körperlichen Gesundheit gefördert.
- entwickeln eine höhere Resilienz (Resilienz = psychische Widerstandsfähigkeit).
- entwickeln eine höhere Resistenz gegenüber gesundheitsschädigenden Verhaltensweisen
- können ihre individuellen Potenziale besser entfalten.
- entwickeln Selbstvertrauen, Selbständigkeit und Handlungssouveränität.
- erleben und erfahren die erfolgreiche Wirkung des eigenen Handelns bewusst (Selbstwirksamkeitsüberzeugung).
- prägen ein Demokratieverständnis aus.
- entwickeln ein stabiles Wertesystem (Wertebildung).
- neigen weniger zu Gewalt, Kriminalität, politischem und religiösem Extremismus und Rassismus.
- gewinnen interkulturelle Kompetenz.
- entwickeln während der herausfordernden Phase der Pubertät eine höhere emotionale Stabilität.
- können Übergänge (z. B. Schule – Beruf) sowie herausfordernde Lebensphasen und Krisen besser bewältigen.
- trainieren ihre Kommunikationskompetenz innerhalb der Familie und tragen damit zur Verbesserung des Familienklimas bei.
- verbessern ihre Leistungen in der Schule.
- tragen zu einem positiveren, lebensbejahenden Klassen- und Schulklima bei.
- sind besser auf die Arbeitswelt vorbereitet durch Erwerb berufsrelevanter ….Schlüsselqualifikationen

Lions-Quest stärkt die psycho-sozialen Kompetenzen junger Menschen. Es ist entstanden aus der Kooperation zwischen Lions Clubs International und Quest ‚International. Das Programm ist in mehreren Stufen durch Pro.Hurrelmann, Universität Bielefeld; auf deutsche Bedingungen angepasst worden und wird weiter von ihm wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer werden auf die Anwendung des Malerials dadurch vorbereitet, dass sie ausgewählte Aktivitäten (Übungen, Interaktionsspiele) sowohl in der Rolle der Lernenden als auch der Lehrenden erproben und erfahren. Die Aufmerksamkeit wird dabei verstärkt auf die Steuerung und Begleitung der Gruppenprozesse, der Sozialkompetenezen und eines ganzheitlichen Lernprozesses gerichtet.
Um die ‚Corona-Lücke‘ des sozialen Lernens schließen zu helfen (und nicht nur Fachwissen nachholen zu wollen) eignet sich Lions-Quest sehr gut!

Von jeder Schule ist eine Meldung von min. 2 Lehrkräften erforderlich.

Das Mittagessen erfolgt am Donnerstag und Freitag als Selbstzahler in der Mensa der Universität Osnabrück.

Für Kaffee / Kaltgetränke an allen drei Tagen ist gesorgt.
Hierfür werden am Donnerstag € 25,00 in bar eingesammelt, die Sie bitte bereithalten.

Für diese Veranstaltung gelten die „Allgemeinen Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des KOS“ (Link s.u.) in Verbindung mit den „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen des NLQ“ (abrufbar unter https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593). Mit Ihrer VeDaB-Meldung erklären Sie zugleich, dass Sie bzw. Ihre Schulleitung diese Teilnahmebedingungen vollumfänglich akzeptieren.
Auch wenn Fortbildungsveranstaltungen in der dienstfreien Zeit und/oder online stattfinden, so ist die Genehmigung der Dienststelle zwecks dienstrechtlicher Absicherung Voraussetzung für eine Anmeldung bei einer vom KOS veranstalteten Fortbildung. Bei der Online-Meldung ist zwingend im Voraus zu bestätigen, dass Ihnen die Genehmigung Ihrer verantwortlichen Schulleitung vorliegt.
Schulform

Sek I-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück, Universität Osnabrücki
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Heinz-Dieter Ulrich
Lothar Wehleit (Leitung)
Zielsetzung
Lions-Quest stärkt die psycho-sozialen Kompetenzen junger Menschen. Die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer werden auf die Anwendung des Materials dadurch vorbereitet, dass sie ausgewählte Aktivitäten (Übungen, Interaktionsspiele) sowohl in der Rolle der Lernenden als auch der Lehrenden erproben und erfahren.
Kompetenz
  • Eintrag folgt
Inhalte
  • Eintrag folgt

Bitte beachten Sie auch:

- FAQ des KOS

- Allgemeine Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des KOS

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln