Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

AUSGEBUCHT: Mental Health First Aid - mentale Ersthelfer:innen, Termine: 14.03.2023, 21.03.2023, 25.04.2023, 02.05.2023, 16.05.2023 & 23.05.2023
Nr.
23.11.42
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Kurs 3: 14.03.2023-25.05.2023, 14:00 - 16:00
Anfang
14.03.2023 , 14:00 Uhr
Ende
25.05.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
16.02.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Es wird keine Übernachtung angeboten.
Adressaten
Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung BBB
  • Fortbildung
Beschreibung
Der Kurs ist AUSGEBUCHT.

Nachmeldungen sind NICHT möglich. Bitte sehen Sie von Rückfragen ab.





Die Kurse vermitteln Grundwissen über verschiedene psychische Störungen und Krisen. Inhalte sind u.a. Anzeichen, Symptome und Risikofaktoren mit Fokus auf Depression, Angststörungen, Psychose, Substanzmissbrauch und -abhängigkeit. Weiterhin lernen die Teilnehmenden Methoden kennen, um Menschen in Krisen oder mit einem beginnenden psychischen Gesundheitsproblem zu helfen. Dieser Handlungsplan wird anhand von Fallbeispielen, Rollenspielen und weiteren Übungen in die Praxis umgesetzt. Die Teilnehmenden erhalten außerdem vielfältige Informationen zu evidenzbasierter professioneller, Peer- und Selbsthilfe-Unterstützung. Der Kurs für psychische Gesundheit bein-haltet auch die Themen Suizid und Suizidprävention. Gemeinsam werden Strategien zum Umgang mit Suizidgedanken und suizidalem Verhalten gelernt und geübt.
Darüber hinaus erfahren Lehrkräfte und Fachkräfte der Schulsozialarbeit, wie Sie gezielt unterstützen, informieren, Betroffene zu professioneller Hilfe ermutigen und weitere Ressourcen aktivieren können.
Ergänzend zu den grundlegenden Inhalten, findet im Anschluss an den Kurs eine Transfereinheit in die Schulpraxis gemein-sam mit der Schulpsychologie und medizinischen Expertinnen und Experten der Uniklinik München statt.

Die Termine sind
14.03.2023
21.03.2023
25.04.2023
02.05.2023
16.05.2023
23.05.2023
Praxistransfer am 25.05.2023
jeweils 14 bis 16 Uhr

Die Meldung verpflichtet Sie zur Teilnahme an allen Terminen.

Für den Praxistransfer nach Kursabschluss sind zwei weitere Stunden einzuplanen.

Nach Abschluss eines Ersthelfer-Kurses für psychische Gesundheit können Sie einen Online-Test absolvieren und ein Zertifikat erlangen. Die Teilnahme am Examen setzt die Anwesenheit an allen Terminen voraus.
Schulform

Berufsqualifizierende Berufsfachschule,

Berufsbildende Schulen,

Berufseinstiegsklasse,

Berufseinstiegsschule,

Berufsfachschule,

Berufliches Gymnasium,

Berufsoberschule,

Berufsschule,

Berufsvorbereitungsjahr,

Fachoberschule,

Fachschule,

Förderschule,

Grundschule,

Gymnasium,

Gymnasium Sek I,

Gymnasium Sek II,

Hochschule,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Kommission,

Oberschule Sek I,

Oberschule Sek II,

Primarstufe,

Realschule,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich,

Schulkindergarten,

Studienseminar

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
M.Sc. Len-Julian Liebelt (Leitung)
Johannes Wunder
Zielsetzung
Aufgrund der zunehmenden psychischen Belastung von Kindern und Jugendlichen werden die Schulen in die Lage versetzt, im Rahmen einer Früherkennung psychische Auffälligkeiten zu erkennen und darauf angemessen reagieren zu können.
Kompetenz
  • folgt
Inhalte
  • folgt

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln