Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Ausgebucht - Französisch / Online-Seminar: Filmdidaktik im Zentralabitur 2024 - Zum Film "LA FILLE AU BRACELET (F, 2020)"
Nr.
KBS310320
Dauer
Halbtagsveranstaltung
In Zusammenarbeit mit
SchulKinoWochen Niedersachsen und Fachberatung der RLSB Braunschweig, Dez. 3
Anfang
08.03.2023 , 15:00 Uhr
Ende
08.03.2023 , 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
08.02.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Französischlehrkräfte der Sek II aus dem Bereich des RLSB Braunschweig
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Wie die holländischen Meister aus dem 17. Jahrhundert in ihren Porträts, auf die der Filmtitel anspielt (vgl. Vermeers « Das Mädchen mit dem Perlenohrring »), so spielt auch Stéphane Demoustier in seinem Film mit dem Gegensatz von Hell und Dunkel.
« La fille au bracelet » ist formal ein Genrefilm, ein Gerichtsdrama, in dem die Umstände des Verbrechens erhellt werden sollen, das der Hauptfigur, Lise, angelastet wird. Im Laufe des Prozesses zeigt sich jedoch immer stärker, wie sehr die Erwachsenen – die Justiz, die Eltern – im Dunkeln tappen, wenn sie das Verhalten Lises und der Jugendlichen um sie herum in ein als unumstößlich betrachtetes Wertesystem einordnen wollen: « Mais que savons-nous de la vie des adolescents ? ».

In der Veranstaltung wird es darum gehen, zunächst ein differenziertes eigenes Verständnis des Films aufzubauen und dies als Grundlage für eine didaktisch anregende und wirksame Behandlung des Films im Unterricht zu nutzen.

Hinweise: Die Teilnahme an dem Seminar setzt eine vorherige Sichtung des gesamten Films voraus!!! Der Film ist auf dem Niedersächsischen Medienserver MERLIN unter dem Titel LA FILLE AU BRACELET im Original und im Original mit französischen oder deutschen Untertiteln verfügbar! Link zur Website: http://merlin.nibis.de/ Mediennummer BWS-055503492 Die Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) zu Merlin erhalten Sie in Ihrer Schule bei der Schulleitung.

Das Online-Seminar wird voraussichtlich auf der Plattform BigBlueButton (BBB) über die TU Braunschweig angeboten. Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen. WenigeTage vor der Veranstaltung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Die Voraussetzungen für die Online-Teilnahme sind: ein Telefonanschluss, ein stabiles Internet, eine Webcam (die TN werden gebeten, durchgehend ihre Kamera einzuschalten) sowie Lautsprecher und ein Mikrofon. Es wird empfohlen ein Headset zu benutzen. Teilnahmebescheinigungen werden Ihnen nach der erfolgreichen Teilnahme im Nachhinein zugesendet.


Teilnahmekosten werden nicht erhoben.

Auszug: Ein Rücktritt von einer Veranstaltung kann per E-Mail an das Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) erfolgen. Geht die Abmeldung bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten Meldeschluss beim Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) ein, entstehen keine Kosten. Abmeldungen nach Meldeschluss bzw. Nichterscheinen entbinden nicht von der Zahlung der Teilnahmekosten. Der entsendenden Schule bzw. Dienststelle werden die tatsächlich entstandenen Kosten bis zur Höchstgrenze der vollen Teilnahmekosten in Rechnung gestellt. Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) per E-Mail mitzuteilen. In diesem Fall entstehen keine Kosten.
Schulform

Gymnasium Sek II,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Oberschule Sek II,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung der Technischen Universität Carolo-Wilhemina Braunschweigi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Claudia Agethen (Leitung)
Johannes Wilts
Zielsetzung
Vorbereitung des verbindlichen Themas La socialisation / L’identite? culturelle des Zentralabiturs (ZA 2024)
Kompetenz
  • Planung und Durchführung von Unterricht in Prüfungskursen
Inhalte
  • Zentralabitur Französisch 2024: Stéphane Demoustier: "La fille au bracelet" (Film)

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln