Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Rudern: Planung und Durchführung von Ruderwanderfahrten und -lagern
Nr.
KH.2336.FK28
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
05.09.2023 , 09:00 Uhr
Ende
05.09.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
29.08.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
10
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
20,00 €
Adressaten
Lehrer*innen SI und SII, Studenten*innen und alle weiteren Interessierten.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Wenn Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Sportunterrichts rudern möchten oder vielleicht im Ganztag eine AG anbieten wollen, erhalten Sie in dieser Veranstaltung wertvolle Hinweise.

Zum Ablauf:

• Praxis: Durchführung einer Halbtagesfahrt auf dem Osnabrücker Stichkanal mit Tal- und Bergschleusung: Bootshafen – Schleuse Hollage – „Toter Mann“ – Schleuse Hollage - Bootshafen (18 km auf stehendem Gewässer)

• Theorie: Planung von Wanderfahrten und Lagern, Sicherheitsbestimmungen, Finanzierungsfragen, Öffentlichkeitsarbeit, Fragen


Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem SRVN statt und wird von dessen Vorsitzenden Peter Tholl geleitet.
-------------------------------------------------

Die Anmeldung über die VeDaB Datenbank ist unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme an den Fortbildungen. Je nach schulinterner Absprache können Fortbildungskosten, auch Reisekosten und nach § 14 Abs.4 NGG die Mehrkosten der Kinderbetreuung aus dem Schulbudget erstattet werden.
Es gelten die Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an dienstlichen Fortbildungen.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
OStR Peter Tholl (Leitung)
Zielsetzung
Impulse für das Schülerrudern, konkret für die Planung und Durchführung von Ruderwanderfahrten und –lagern.
Fahrten und Lager sind bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebt. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten zur Entwicklung des Verantwortungsbewusstseins und zur Vermittlung von Handlungskompetenzen, die auch über den Bereich des Sports zur Verfügung stehen.
Die Teilnehmer*innen sollen ermutigt und befähigt werden, selbständig derartige Unternehmungen zu planen und durchzuführen.
Kompetenz
  • Benotung von Ruderkurse
  • Sicherheit und Aufsicht
Inhalte
  • Ideenbörse und Austausch
  • Inhalte und Benotung von Ruderkursen
  • Sicherheit und Aufsicht

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln