Abgesagt: Kommunikation: VERTIEFUNG: Gespräche führen, zu Veränderungen motivieren, in den Dialog gehen!
Beschreibung
Organisatorischer Hinweis: Diese Fortbildung ist als Präsenzveranstaltung in der Stadt Osnabrück geplant. Sollte sich die Lage vor Ort in Hinblick auf die Infektionszahlen ändern, wird sie - ggf. auch sehr kurzfristig - abgesagt oder in ein Onlineformat überführt. In diesen Fällen würden Sie rechtzeitig eine Info erhalten.
Vertiefung zur Veranstaltung KOS.2240.127 vom 05.10.2022
Schulalltag ist Kommunikation, mit Schülern und Schülerinnen, mit Kolleg*innen, mit Eltern.
Oft geht es darum, Veränderungsprozesse zu initiieren (d.h. dazu zu motivieren), zu stabilisieren, zu begleiten.
Gespräche über Veränderungen sind etwas Alltägliches. Wir sind dauernd bestrebt, uns gegenseitig (zu etwas) zu motivieren und uns in unserem Verhalten zu beeinflussen. Dabei achten wir beim Gegenüber auf Nuancen, die Widerwillen, Bereitwilligkeit oder Verbindlichkeit signalisieren.
In gezielten Gesprächen über Veränderung möchte eine entsprechend ausgebildete Person, z.B. ein Lehrer, einer anderen helfen, sich bzw. ihr Verhalten zu verändern.
Wie gelingt es, trotz Widerständen, Resignation, Apathie Prozesse in Richtung Veränderung und Entwicklung anzustoßen?
MI (Motivational Interviewing) ist ein Gesprächsführungskonzept, das genau da ansetzt: Es hilft, die intrinsische Motivation für nachhaltige Veränderungsprozesse hervorzulocken und zu verstärken.
Die Einheiten:
- Kurze Wiederholung der Methoden der motivierenden Gesprächsführung:
Haltung, Aufmerksamkeit, Beziehung, Wertschätzung, Offene Fragen, Aktiv Zuhören, Ambivalenz
- Meine schwierigen Gesprächspartner*innen
- Was lässt Gespräche vor die Wand fahren?
- Was hilft in schwierigen Gesprächssituationen?
- Umgang mit Widerstand üben
- Motivation „wecken“
- Schwierige Gespräche vorbereiten und durchspielen
Kurze theoretische Einheiten wechseln mit praktischen Übungen, Reflektionen, Rollenspielen.
Zur Referentin:
Heike Wittig
Master of Public Health
Lehrerin Sek. II | Resilienztrainerin | Mutter von 3 Kindern
Für diese Veranstaltung gelten die üblichen Anmelde- und Teilnahmebedingungen des KOS (s.u.).
Mit Ihrer VeDaB-Meldung erklären Sie zugleich, dass Sie diese Teilnahmebedingungen vollumfänglich akzeptieren.