Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Ferienakademie / Digitalisierung / Online-Seminar: Erklärvideos 02 - Keynote (Modul II)
Nr.
KBS243522
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
25.10.2022 , 13:00 Uhr
Ende
25.10.2022 , 14:00 Uhr
Anmeldeschluss
25.09.2022
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte aller Schulformen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Der Anmeldeschluss ist bereits erreicht. Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an j.zigann@tu-braunschweig.de

Wichtiger Hinweis: Nach Freigabe weiterer Finanzmittel des Landes Niedersachsen kann das KLBS jetzt diese Fortbildung als bildungspolitisches Schwerpunktthema kostenfrei (bisher 35,00 Euro) anbieten. (19.08.2022, Dr. F. Walter)


Die aktuelle Digitalisierungswelle mit mobilen Endgeräten an den Schulen bringt für Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen besondere Herausforderungen mit sich. Eine strukturierte Arbeit mit digitalen Werkzeugen kann nicht nur bei der Bewältigung der eigenen Aufgaben von Nutzen sein; die Medienkompetenz wird auch an die Schülerinnen und Schüler weitergegeben.

Im Rahmen dieser dreiteiligen Film-Workshopreihe lernen Sie verschiedene Möglichkeiten der Videoproduktionen kennen.

Während dieser Online-Fortbildung werden verschiedene Produktionsweisen von Erklärfilmen, die fächerübergreifend eingesetzt werden können, praktisch erarbeitet. Im zweiten Teil steht die App Keynote im Mittelpunkt: in differenzierter Weise kleine Erklärvideos erstellen (Camera, Bildschirmaufnahme, Whiteboard, Filmexport…)



Für diese Veranstaltung benötigen Sie die App Clips und etwas Papier & Stift. Im Optimalfall sollten Sie zwei Endgeräte nutzen: Eins zum Verfolgen der Videokonferenz und ein iPad zum Mitarbeiten.


___________________________

Unsere Referentin, Frau Patricia Degler ist als Lehrkraft an einer Schule tätig und durch ihre Unterrichtspraxis in iPad-Klassen im der Einsatz von Tablets und zahlreichen Apps in verschiedenen Schulszenarien bestens vertraut. Zusätzlich hat Sie Schulleitungserfahrung und ist als "Apple Teacher" zertifiziert.


- Aufbau-Fortbildungsreihe - folgende Module I-VIII sind ausgeschrieben:

1) GoodNotes - das iPad in Lehrerhand 01 (Modul I) - 26.09.2022, 15.30 - 16.30h
KBS239517

2) OneNote - das iPad in Lehrerhand 02 (Modul II) - 26.09.2022, 17.00 - 18.00h
KBS239518

3) Dateimanagement auf dem iPad (Modul III) - 07.10.2022, 15.30 - 16.30h
KBS240519

4) Digitale Klassenausflüge mit dem iPad (Modul IV) - 07.10.2022, 17.00 - 18.00h
KBS240520

5) Classroom Management (Modul V) - 09.11.2022, 15.30 - 16.30h
KBS245526

6) Numbers- mehr als nur Tabellen (Modul VI) - 09.11.2022, 17.00 - 18.00h
KBS245527

7) E-Books erstellen mit Pages (Modul VII) - 10.11.2022, 15.30 - 16.30h
KBS245528

8) Audios im und für den Unterricht (Modul VIII) - 10.11.2022, 17.00 - 18.00h
KBS245529


- Ferienakademie-Fortbildungsreihe:

1) Erklärvideos 01 - Clips (Modul I) - 24.10.2022, 13.00 - 14.00h
KBS243521

2) Erklärvideos 02 - Keynote (Modul II) - 25.10.2022, 13.00 - 14.00h
KBS243522

3) Erklärvideos 03 - iMovie (Modul III) - 26.10.2022, 13.00 - 14.00h
KBS243523

4) Podcasts & Hörbücher im Unterricht (Modul IV) - 27.10.2022, 13.00 - 14.00h
KBS243524

5) Augmented Reality – VR (Modul V) - 28.10.2022, 15.30 - 16.30h
KBS243525



Alle Module sind einzeln anwählbar und natürlich ist auch eine Teilnahme an allen Modulen möglich.

Diese Fortbildungsreihe wird auf der edudip Webinar-Software stattfinden. Edudip ist webbasiert, mit Server in Deutschland. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar teilen wir Ihnen rechtzeitig vor dem Termin mit. Sie müssen keine Software herunterladen oder sonstige Dateien installieren. Der Zugang zum Konferenzraum erfolgt über einen Direktlink, den Sie in Ihrem Internetbrowser öffnen. Für eine komplikationsfreie Teilnahme empfehlen sich Firefox oder Chrome.

Hinweis zum Datenschutz:
Das KLBS übernimmt keine Rechts- oder Haftungsansprüche, die bei oder aus der Nutzung von in Fortbildungen vorgestellter Software (z.B. digitale Apps, Tools etc.) entstehen könnten, und empfiehlt zuvor die Abklärung mit den zuständigen Datenschutzbeauftragt*innen ihrer Dienststelle.

Teilnahmekosten werden nicht erhoben. Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert.

Es gelten die »Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der TU Braunschweig (KLBS)«: http://www.tu-braunschweig.de/klbs Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.

Auszug: Ein Rücktritt von einer Veranstaltung kann per E-Mail an das Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) erfolgen. Geht die Abmeldung bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten Meldeschluss beim Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) ein, entstehen keine Kosten. Abmeldungen nach Meldeschluss bzw. Nichterscheinen entbinden nicht von der Zahlung der Teilnahmekosten. Der entsendenden Schule bzw. Dienststelle werden die tatsächlich entstandenen Kosten bis zur Höchstgrenze der vollen Teilnahmekosten in Rechnung gestellt. Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) per E-Mail mitzuteilen. In diesem Fall entstehen keine Kosten.

Keywords:
Digitales_Sommerangebot
Medienbildung
Digitale_Angebote
Medienberatung_Online
Digitales_Angebot
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung der Technischen Universität Carolo-Wilhemina Braunschweigi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Degler-Digitale-Bildung Degler (Leitung)
Zielsetzung
Unterstützung beim Aufbau einer digitalen Struktur im Unterricht. Didaktische-methodische Einsatzmöglichkeiten des iPads. Unterrichtsgestaltung und Differenzierung durch sinnvolle Nutzung von praktischen Apps.
Kompetenz
  • Didaktische-methodische Einsatzmöglichkeiten des iPads.
  • Unterrichtsgestaltung und Differenzierung durch sinnvolle Nutzung von praktischen Apps.
Inhalte
  • Umgang und Einsatz des IPads.
  • Handlungs- und produktionsorientierte Einsatzmöglichkeiten des iPads.

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln