Organisatorischer Hinweis: Diese Fortbildung ist als Präsenzveranstaltung in der Stadt Osnabrück geplant. Sollte sich die Lage vor Ort in Hinblick auf die Infektionszahlen ändern, wird sie - ggf. auch sehr kurzfristig - abgesagt oder in ein Onlineformat überführt. In diesen Fällen würden Sie rechtzeitig eine Info erhalten.
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die Jugendliche und junge Erwachsenen beim Lesen- und Schreibenlernen unterstützen wollen und bereits an einer der Basisveranstaltungen am 15.06.2022 oder 20.09.2022 teilgenommen haben.
In dieser Aufbauveranstaltung besteht zunächst die Möglichkeit, in der Zwischenzeit aufgetretene Fragen zu den Kompetenzbereichen Laute und Buchstaben, Silben und Wörter zu erörtern und Erfahrungen auszutauschen. Sodann wird vorgestellt, wie in der Alphabetisierung Erwachsener mit Schreibfehlern verfahren wird und erörtert, ob das Konzept der qualitativen Fehlerbetrachtung auf schulische Gegebenheiten übertragen werden kann.
Welche Phasen der Schriftsprachentwicklung bauen typischerweise aufeinander auf? Welche Annäherungen an korrekte Schreibweisen bzw. welche Schreibfehler sind damit verbunden? Welche Rolle spielt dabei die Herkunftssprache? Wie können vorhandene Wissensbestände diagnostiziert werden, vor allem in falsch geschriebenen Wörtern? Und welche nächsten Lernziele ergeben sich daraus für eine individuelle Förderung? Welche Fehlerkategorien sollten unterschieden werden, und wie können Rückmeldungen zur Selbstkorrektur erfolgen?
Weiterhin werden einige einfache und wichtige orthographische Regeln und Merkhilfen sowie Verfahren zu deren Aneignung vorgestellt.
Dozent: Peter Hubertus (Münster), 30 Jahre Unterrichtsstätigkeit in Alphabetisierungskursen der Erwachsenenbildung, Leiter von Fortbildungsbildungsveranstaltungen in Schule und Erwachsenenbildung, Autor von Fachliteratur, Unterrichtsmaterialen und Lehrwerken;
www.peterhubertus.de
Für diese Veranstaltung gelten die üblichen Anmelde- und Teilnahmebedingungen des KOS (s.u.).
Mit Ihrer VeDaB-Meldung erklären Sie zugleich, dass Sie diese Teilnahmebedingungen vollumfänglich akzeptieren.