Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Deutsch / DaZ: Alphabetisierung für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger
Nr.
KOS.2238.161
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
20.09.2022 , 09:30 Uhr
Ende
20.09.2022 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
05.09.2022
max. Teilnehmende
18
min. Teilnehmende
12
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
95,00 €
Adressaten
Lehrkräfte der SEK I und SEK II und der BBS
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Organisatorischer Hinweis: Diese Fortbildung ist als Präsenzveranstaltung in der Stadt Osnabrück geplant. Sollte sich die Lage vor Ort in Hinblick auf die Infektionszahlen ändern, wird sie - ggf. auch sehr kurzfristig - abgesagt oder in ein Onlineformat überführt. In diesen Fällen würden Sie rechtzeitig eine Info erhalten.

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die Jugendliche und junge Erwachsenen ohne ausreichende Deutschkenntnisse beim Lesen- und Schreibenlernen unterstützen wollen.
In dieser Veranstaltung werden die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen von älteren SchülerInnen und Jugendlichen thematisiert, die erste Lese- und Schreibkompetenzen erwerben wollen, jedoch keine oder nur geringe mündliche Sprachkompetenzen im Deutschen aufweisen.
Es wird dargelegt, welche besonderen Herausforderungen bestehen, wenn im höheren Lernalter erstmalig Lese- und Schreibkompetenzen erworben werden und der Unterricht in einer zunächst fremden Sprache erfolgt. Der Schwerpunkt der Fortbildung liegt nicht auf dem Erwerb der mündlichen Sprachkompetenzen des Deutschen, sondern auf unterrichtspraktischen Hilfen beim Schriftspracherwerb.
Nach der Beschreibung der drei Teilgruppen – primäre Analphabeten, funktionale Analphabeten und Zweitschriftlerner – werden die jeweiligen Lernvoraussetzungen erörtert.
Schwerpunktthema ist dann, wie parallel zum Zweitspracherwerb Buchstaben und Laute vermittelt werden können. Hierbei wird auch exemplarisch erarbeitet, wie Phoneme der deutschen Sprache gebildet werden und welche Herausforderungen bestehen, Laute zu artikulieren, die in der Herkunftssprache nicht vorkommen. Schließlich werden einschlägige Lehrwerke gesichtet und in Kleingruppen erarbeitet, wie die Arbeit mit einem Lehrwerk durch Freiarbeitsmaterialien ergänzt werden sollte.
Anschließend wird die Arbeit auf Silben- und Wortebene behandelt.
Durchgehendes Thema ist der Unterricht in hyperheterogenen Lerngruppen.

Es werden neben kostenlosen digitalen Medien auch kostenpflichtige Lehrwerke von Verlagen und Freiarbeitsmittel von anderer Anbieter vorgestellt.

Zum Referenten:
Herr Peter Hubertus
30 Jahre Unterrichtstätigkeit in Alphabetisierungskursen der Erwachsenenbildung, Autor von Fachliteratur, Lehrwerken, Unterrichtsmaterialien, seit Jahren Leitung von Fortbildungsveranstaltungen in Schule und Erwachsenenbildung

Für diese Veranstaltung gelten die üblichen Anmelde- und Teilnahmebedingungen des KOS (s.u.).
Mit Ihrer VeDaB-Meldung erklären Sie zugleich, dass Sie diese Teilnahmebedingungen vollumfänglich akzeptieren.
Schulform

Berufsbildende Schulen,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück, Universität Osnabrücki
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Peter Hubertus (Leitung)
Zielsetzung
Die Lehrkräfte analysieren die Lernvoraussetzungen unterschiedlicher Teilgruppen in ihren Klassen. Sie bestimmen die darauf aufbauenden Lese- und Schreibkompetenzen und wie diese von ihren SuS erworben werden können.
Dazu finden sie geeignete Aufgabenstellungen, wählen passende Unterrichtsmaterialien und Lehrwerke aus und bestimmen Lernziele und Sozialformen.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden bestimmen die individuellen Lernvoraussetzungen ihrer SuS.
  • Sie entscheiden sich für passende Lernschritte und wählen geeignete Fördermöglichkeiten aus
  • Sie organisieren Lernsettings, die der Heterogenität der Lerngruppe angemessen sind.
Inhalte
  • Die Lerngruppen für SuS mit Alphabetisierungsbedarf weisen einen besonders hohen Grad an Heterogenität auf. Für einige SuS ist die Beziehung von Phonem und Graphemen relevant, für andere Lernangebote auf Silben- oder Wortebene. Fortgeschrittene SuS verfüge

Bitte beachten Sie auch:

- FAQ des KOS

- Allgemeine Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des KOS

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln