DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT.
ANMELDUNG ÜBER EINE WARTELISTE unter
info@fv-wun.de
Freitag, 07. Oktober 2022
16:00 Uhr
Markus Rassiller, Jonas Riebeling (Fachverband Werte und Normen)
Begrüßung und Einführung
16:30 Uhr
Prof. Dr. Markus Tiedemann (Universität Dresden)
Transzendentale Toleranzerziehung
17:30 Uhr
Prof. Dr. Petra Bleis, Prof. Dr. Dominik Helbling (PH Lribourg, PH Luzern)
Braucht es religionskundlichen Unterricht an staatlichen Schulen?
Versuch einer Begründung
ab 19:00 Uhr
gemeinsames Abendessen
Samstag, 08. Oktober 2022
09:00 Uhr
Prof. Dr. Anne Burkard (Universität Göttingen)
Zur Erforschung von und Arbeit mit Schülervorstellungen im philosophischen Unterricht
10:00 Uhr
Prof. Dr. Dr. Alexander Brink (Institut für Ethik und Management Bayreuth)
Werte und Normen im Zeitalter der digitalen Transformation
Pause
11:30 Uhr
apl. Prof. Dr. Hans-Georg Bensch (Universität Oldenburg)
Frei sein sollen
12:30 - 14:00 Uhr
Mittagspause
14:00 Uhr
Dr. Michael Schmiedel (Universität Bielefeld)
Perspektivenbewusstsein in der religionswissenschaftlichen, theologischen und interreligiösen Bildungsarbeit
15:00 Uhr
Prof. Dr. Karsten Lehmann (Kirchliche Pädagogische Hochschule, KPH Wien/Krems)
Politik und Religion - aktuelle Fragestellungen
16:00 Uhr
Pause
16:30 Uhr
Thorsten Schimschal, StD (Regionales Landesamt für Schule und Bildung)
„Was ich übrigens letztens so richtig scheiße fand von dir ...“
Konflikte im Lehrer*innen-Zimmer und ihr ethisches Bewältigungspotenzial
17:30 Uhr
Abschlussrunde
DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT.
ANMELDUNG ÜBER EINE WARTELISTE unter
info@fv-wun.de