Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Landesfachtagung Werte und Normen / Philosophie - Ethik und Gesellschaft
Nr.
TMPFachverband Werte und Normen.22.40.06
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Landesfachtagung Werte und Normen / Philosophie - Ethik und Gesellschaft: 07.10.2022-08.10.2022, 16:00 - 16:00
Anfang
07.10.2022 , 16:00 Uhr
Ende
08.10.2022 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
30.09.2022
max. Teilnehmende
35
min. Teilnehmende
15
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
45,00 €
Übernachtung
Es wird keine Übernachtung angeboten.
Adressaten
Lehrkräfte mit den Fächern Werte und Normen sowie Philosophie
Veranstaltungstypen
  • Fortbildung
  • Präsenz
Beschreibung
DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT.
ANMELDUNG ÜBER EINE WARTELISTE unter info@fv-wun.de

Freitag, 07. Oktober 2022

16:00 Uhr
Markus Rassiller, Jonas Riebeling (Fachverband Werte und Normen)
Begrüßung und Einführung

16:30 Uhr
Prof. Dr. Markus Tiedemann (Universität Dresden)
Transzendentale Toleranzerziehung

17:30 Uhr
Prof. Dr. Petra Bleis, Prof. Dr. Dominik Helbling (PH Lribourg, PH Luzern)
Braucht es religionskundlichen Unterricht an staatlichen Schulen?
Versuch einer Begründung

ab 19:00 Uhr
gemeinsames Abendessen


Samstag, 08. Oktober 2022

09:00 Uhr
Prof. Dr. Anne Burkard (Universität Göttingen)
Zur Erforschung von und Arbeit mit Schülervorstellungen im philosophischen Unterricht

10:00 Uhr
Prof. Dr. Dr. Alexander Brink (Institut für Ethik und Management Bayreuth)
Werte und Normen im Zeitalter der digitalen Transformation

Pause

11:30 Uhr
apl. Prof. Dr. Hans-Georg Bensch (Universität Oldenburg)
Frei sein sollen

12:30 - 14:00 Uhr
Mittagspause


14:00 Uhr
Dr. Michael Schmiedel (Universität Bielefeld)
Perspektivenbewusstsein in der religionswissenschaftlichen, theologischen und interreligiösen Bildungsarbeit

15:00 Uhr
Prof. Dr. Karsten Lehmann (Kirchliche Pädagogische Hochschule, KPH Wien/Krems)
Politik und Religion - aktuelle Fragestellungen

16:00 Uhr
Pause

16:30 Uhr
Thorsten Schimschal, StD (Regionales Landesamt für Schule und Bildung)
„Was ich übrigens letztens so richtig scheiße fand von dir ...“
Konflikte im Lehrer*innen-Zimmer und ihr ethisches Bewältigungspotenzial

17:30 Uhr
Abschlussrunde

DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT.
ANMELDUNG ÜBER EINE WARTELISTE unter info@fv-wun.de
Schulform

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Fachverband Werte und Normen - Ethische und Humanistische Bildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Markus Rassiller (Leitung)
Zielsetzung
Landesfachtagung Werte und Normen / Philosophie
Kompetenz
  • Inhalts- und Prozessbezogene Kompetenzen aus den Bereichen Ethik, Anthropologie, Erkenntnistheorie sowie Bedeutung und Funktionen von Religionen und Weltanschauungen
Inhalte
  • Wird noch bekannt gegeben
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln