Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
NLQ Talks: Das Dilemma mit den sozialen Medien
- DISKUSSION -
Nr.
21.06.33
Kontakt
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
10.02.2021 , 16:00 Uhr
Ende
10.02.2021 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
31.01.2021
max. Teilnehmende
200
min. Teilnehmende
50
Kosten
kostenlos
Adressaten
alle Interessierten
Veranstaltungstypen
- Online-Veranstaltung Adobe Connect
Beschreibung
Offene virtuelle Podiumsdiskussion zur VeDaB Veranstaltung 21.06.30 (Online Streaming der Exposure Labs Produktion "Das Dilemma mit den sozialen Medien")
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=120339
Das Streaming der Dokumentation startet am 09.02.2021 um 18:00 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten).
Die Podiumsdiskussion zum Film beginnt am 10.02.2021 um 16:00 Uhr.
Aspekte der Debatte werden sein:
Welchen Einfluss nehmen KI und digitale Technologien auf das Individuum und die Gesellschaft?
Welche Implikationen entstehen dadurch für Lehrende, Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft sowie für jede/n einzelne/n im Alltag?
Welche Glaubwürdigkeit kann eine Netflix-Produktion zu diesem Thema für sich beanspruchen?
Als Expertin/en zum Thema Medienethik nimmt/nehmen teil Prof.Dr. Jessica Heesen, Prof.Dr.Dr. Matthias Rath und Ekkehard Brüggemann (Medienzentrum Harburg)
#medienberatung_online
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=120339
Das Streaming der Dokumentation startet am 09.02.2021 um 18:00 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten).
Die Podiumsdiskussion zum Film beginnt am 10.02.2021 um 16:00 Uhr.
Aspekte der Debatte werden sein:
Welchen Einfluss nehmen KI und digitale Technologien auf das Individuum und die Gesellschaft?
Welche Implikationen entstehen dadurch für Lehrende, Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft sowie für jede/n einzelne/n im Alltag?
Welche Glaubwürdigkeit kann eine Netflix-Produktion zu diesem Thema für sich beanspruchen?
Als Expertin/en zum Thema Medienethik nimmt/nehmen teil Prof.Dr. Jessica Heesen, Prof.Dr.Dr. Matthias Rath und Ekkehard Brüggemann (Medienzentrum Harburg)
#medienberatung_online
Zielsetzung
Auseinandersetzung mit dem Thema soziale Medien und ihre gesellschaftlichen Implikationen - positiv wie negativ. Schaffung von Problembewusstsein, Diskussion von Möglichkeiten Lernenden verantwortungsbewusstenen Umgang sozialen Medien zu vermitteln.
Schulform
beliebig
Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Ekkehard Brüggemann
Tobias Schlör (Leitung)
Karin Schüttendiebel
Tobias Schlör (Leitung)
Karin Schüttendiebel
Bitte beachten Sie auch:
- unsere FAQ zu den Reisekosten
- unsere Teilnahmebedingungen Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
- unsere FAQ zu den Reisekosten
- unsere Teilnahmebedingungen Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei