Höckner: Filmanalyse mit dem Niedersächsischen Filmkanon im Unterricht
Filmbildung spielt heute in der Schule eine große Rolle.
Der Niedersächsische Filmkanon bietet nun Filme an,
- die als Filmklassiker filmgeschichtlich und filmästhetisch von großer Bedeutung sind,
- für die zusätzlich didaktisches Unterrichtsmaterial bereitgestellt wird,
- für die die Lizenzen zur Vorführung an den Schulen in Niedersachsen erworben wurden und die zum Teil auch online verfügbar sind,
- die in den niedersächsischen kommunalen Medienzentren ausgeliehen werden können.
Die Filme und das didaktische Material des Filmkanons eignen sich zur filmsprachlichen Analyse und Filminterpretation. Sie können in den Fächern Deutsch, Fremdsprachen, Geschichte, Politische Bildung, Religion/Ethik, Kunst und Musik eingesetzt werden. Sie sind geeignet für den Ein satz in den verschiedenen Schulformen, für unterschiedliche Altersgruppen auf flexiblen
Anforderungsniveaus. Die Materialien zu den einzelnen Filmen (Übersicht: http://www.nibis.de/nibis.php?menid=5835) liegen im HTML5-Format vor, so dass sie auch auf allen mobilen Endgeräten verwendet werden können. Zu jedem Arbeitsblatt gibt es auch Lösungsvorschläge.
In der Fortbildung soll den Teilnehmern an konkreten Beispielen demonstriert werden, welche Möglichkeiten es gibt, mit diesen Materialien im Unterricht zu arbeiten. Zielgruppe: Lehrer der Sek I und Sek II (Deutsch, Sprachen, Religion, Kunst... siehe auch oben)
Level : alle interessierten Kollegen, ich möchte kein Level angeben.
Ziel des Workshops: Einführung in den Einsatz des Materials im Unterricht